Das diesjährige Fußballzeltlager der FSV Erbach fand über Fronleichnam vom 15.06 bis zum 17.06.2017, auf dem Campingplatz der Wassersportgemeinschaft Kleinheubach, statt. Teilnehmer waren 20 Kinder/Jugendliche der D-, C-, B und A-Junioren.
Nachdem am Anreisetag die Zelte aufgebaut waren und ein gemeinsames leichtes Mittagessen eingenommen wurde, ging es zu einer ersten Trainingseinheit, zur Vorbereitung auf das an diesem Tag angesetzte Freundschaftsspiel, auf dem Sportgelände der Sportgemeinschaft Eintracht Kleinheubach 1930 e.V., welches nur einen Steinwurf von unseren Zelten entfernt lag. Das am Nachmittag ausgetragene Freundschaftsspiel gegen die Jugendfußballgemeinschaft Churfranken war, für die altermäßig bunt zusammengewürfelte und in dieser Konstellation völlig spielunerfahrene Mannschaft, ein voller Erfolg.
Bereits beim gemeinsamen Zeltaufbau und des ersten Trainings, wie auch im Spiel, zeigte sich schnell, dass trotz des Altersunterschiedes der Spieler die gemeinsame Vereinszugehörigkeit und der verbindende Sport hier in sehr kurzer Zeit eine Gemeinschaft geformt hatte. Nach einer ersten kurzen Nacht ging es am Freitag, nach dem gemeinsamen Frühstück, zur ersten Trainingseinheit dieses Tages. Nach dem Mittagessen folgte eine Kanutour im 10er Kanadier auf dem Main. Der kräftigste Spieler an Bord bekam die Aufgabe des Schlagmannes zugeteilt, an dessen gleichmäßigen Rhythmus sich die anderen Paddler zu orientieren hatten. Dies war ein wunderbar gemeinschaftsförderndes Erlebnis, da nur bei einem abgestimmten Zusammenwirken der Besatzung ein gemeinsames Vorankommen gesichert werden konnte. Nachmittags folgte eine weitere Trainingseinheit, an deren Ende sich die Folgen der letzten unruhigen Nacht und der kraftraubenden Kanutour in einer körperlichen, jedoch glücklichen und zufriedenen, Erschöpfung zeigte. Entsprechend „früh“ kehrte in dieser Nacht, zur Freude der Betreuerinnen/Betreuer, Ruhe ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann man mit dem Abbau des Lagers, um ab 12.00 Uhr gemeinsam mit den Eltern noch zu Grillen.
Ein wirklich gelungenes Fußballzeltlager, das den Kindern/Jugendlichen sicherlich als sehr schönes und verbindendes Erlebnis im Vereinsleben der FSV in Erinnerung bleiben wird und bei dem nicht nur das Training, sondern auch der Spaß, nicht zu kurz kam. Die Harmonie und das Miteinander der Erwachsenen und der Spieler hat uns alle sehr berührt. An dieser Stelle nochmals unserer herzlichen Dank an die Organisatoren Philipp Kempf und Jenny Stoepke, die Helfer Petra Stoepke, Nadja Werner und Christian Stoepke. Dank gilt auch den Trainern, Waldemar Kalus, Sven Zimmermann und Michael Alt.
Danke auch der WSG Kleinheubach für die Kanutour und der SG Eintracht Kleinheubach für die Benutzung des Platzes und der Duschen und der Jugendfußballgemeinschaft Churfranken. Dank gilt natürlich auch unseren Sponsoren, der Metzgerei Kirchschlager, der Markthalle Merkel, dem Rewe Markt und Getränke Mohr. Wer sich für ein Probetraining beim FSV Erbach interessiert, kann sich gerne beim Jugendleiter, Oral Timocin, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! informieren.
Die Spielpläne der F - B Junioren wurden vor kurzem erstellt und durch den Hessischen Fussballverband freigegeben. Diese sind ab sofort online bei uns einsehbar. Die Pokalauslosung hat noch nicht stattgefunden. Sobald diese Termine fest stehen, werden Sie zeitnah ergänzt.
Ein Neuer Vorstand bei der FSV 1906 Erbach e.V.
Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung der FSV Erbach hat man nicht nur altes besprochen, sondern es wurden auch Weichen für die Zukunft gestellt.
Wolfgang Latal hatte sein Amt als 1. Vorsitzender bereits Ende 2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt und kandidierte auch nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden. Nach über 30-jähriger Vorstandsarbeit verzichtete auch der bisherige Schriftführer Andreas Heim aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Der bisherige 2. Vorsitzende, Walter Wissman, führte nun durch die Versammlung. Dieser bemängelte vor allem die Amtsniederlegungen einzelner Vorstandsmitglieder. Die Vereinsarbeit musste er in den letzten Monaten überwiegend alleine schultern. Nach dem Abstieg aus der Kreisoberliga im vergangen Sommer und den schlechten Ergebnissen in der Kreisliga A hat sich die FSV Erbach vom Trainer Drago Postruzin getrennt. Diesem gebührt besondere Anerkennung. Als neuer Trainer wurde der DFB-Lizenzierte Elitetrainer Husam Sanori vorgestellt. Er soll die Mannschaft vor dem erneuten Abstieg bewahren und künftig wieder nach oben führen. Nun sollen aber neue Kräfte die Verantwortung im Vorstand übernehmen. Weiterhin erklärte Wissman, aus Altersgründen nicht mehr für den geschäftsführenden Vorstand kandidieren zu wollen und übergab die weitere Führung an den Rechner Jens Ihrig. Als nächstes auf dem Programm stand der Bericht des Jugendleiters. Markus Haussner konnte über die hervorragende Jugendarbeit des Vereines berichten. Die meisten Altersklassen sind besetzt und spielen erfolgreich in den jeweiligen Ligen Fußball. Erfreulich ist der positive Trend bei der Gewinnung neuer Jugendlicher so, dass nächste Saison noch mehr Jugendmannschaften der FSV Erbach am Spielbetrieb teilnehmen können.
Erfreulich ist auch der Bericht des Rechners. Jens Ihrig konnte den Mitgliedern über ein leichtes „Plus“ im Geschäftsjahr 2016 berichten. Auf Antrag des Kassenprüfers Bernhard Wolf, der eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, wurde der Vorstand entlastet. Bei den Neuwahlen wurde der 41-jährige, kaufmännische Angestellte, Waldemar Kalus zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er ist bereits seit einigen Jahren im Jugendbereich der FSV tätig. Seine besonnene und zugleich gradlinige und zielstrebige Art soll sich nun von seiner Trainertätigkeit auf die des gesamten Vereines übertragen. 2. Vorsitzender wurde FSV „Urgestein“ Thomas Busch. Der 46-jährige komplettiert zusammen mit dem neuen Schriftführer Philipp Kempf ( 23-jähriger Informatiker aus Mümling-Grumbach) den geschäftsführenden Vorstand. Jens Ihrig beantragte die Wahl Walter Wissmann zum Ehrenvorstandsmitglied zu wählen. Einstimmig und unter Beifall wurde Walter Wissman als Ehrenvorstandsmitglied gewählt. Seit Jahrzehnten ist Walter Wissmann das „Gesicht“ der FSV Erbach. Die Jugendarbeit liegt Wissmann besonders am Herzen, nicht nur zuletzt in seiner Funktion als Jugendkreiswart engagiert sich Wissmann leidenschaftlich für die Kinder und Jugendlichen unseres Kreises. Er ist immer noch als Trainer unserer D2 Junioren mit vollem Einsatz an der Seitenlinie aktiv. DANKE WALTER ! Walter Wissmann wird auch weiterhin als Beisitzer dem neuen Vorstand mit all seiner Erfahrung zur Seite stehen. Der restliche Vorstand wird mit dem neu gewählten Jugendleiter Oral Timocin und den Beisitzern, Petra Stoepke und Michael Alt komplettiert. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist unser langjähriger Jugendleiter Markus Haussner, welcher aber immer noch, Oral Timocin als Stellvertreter zur Seite steht und Sven Zimmermann. Beiden wollen wir an dieser Stelle nochmal unser Dank, für die gute Zusammenarbeit, aussprechen.
Die meist neuen Gesichter sollen die Vereinsarbeit ankurbeln und der FSV 1906 Erbach e.V. neues Leben einhauchen. Die bereits gute Jugendarbeit soll fortgeführt und erweitert werden. Im Seniorenbereich wird angestrebt wieder in die Erfolgsspur zu finden. Es bleibt allen Beteiligten viel Erfolg zu wünschen.